Kontakt
Nadja Bossi Photography
Bahnhofstrasse 28
8620 Wetzikon
079 338 63 06
Webdesign & CMS
seaio.interactive
Aathalstrasse 84
8610 Uster
Tel: + 41 (0)44 500 20 50
Mail: info@seaio.ch
Web: www.seaio.ch
Der verantwortungsbewusste Umgang und Schutz von personenbezogenen Daten, ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, wenn Nutzer unsere Website besuchen, oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Die hier enthaltene Zusammenfassung ist rechtlich nicht verbindlich; massgebend sind unsere Verträge und /oder AGB.
Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise die IP-Adresse sowie das Betriebssystem Ihres Gerätes, das Datum und der Zeitpunkt der Nutzung, die Website von der aus Sie uns besuchen und die Art des Browsers, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen, zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich, auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Um mit uns, mittels bereitgestelltem Formular auf der Website in Kontakt zu treten oder sich z.B. für unseren Newsletter zu registrieren, erheben wir grundsätzlich nur die notwendigen Kontaktdaten, wie Name, Vorname (nicht zwingend) und Email-Adresse, Sie entscheiden ob Sie uns Ihre persönlichen Daten angeben wollen.
Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten sowie mögliche Transaktionsdaten, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Ihre Anfrage best möglichst zu beantworten und unsere Dienstleistungen vertragsgemäss zu erbringen.
Die Zugangsdaten sind für Dritte nicht einsehbar und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während der Nutzung der Website. Cookies ermöglichen Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten.
Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Unser Hosting Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten können nicht direkt bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Daten sowie alle Daten dieser Website werden bei unserem Hosting-Provider cyon GmbH, Brunngässlein 12, CH – 4052 Basel gespeichert, deren Datenschutzerklärung Sie hier finden.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten inklusive IP-Adresse zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Gravatar ist ein Dienst von Automattic Inc., dem Unternehmen hinter WordPress. Ihre IP- und E-Mail-Adresse werden an Automattic gesendet, um zu prüfen, ob Sie ein Gravatar Konto besitzen und allenfalls das in Ihrem Gravatar Konto hinterlegte Profilbild neben Ihrem Kommentar auf dieser Website anzuzeigen.
Die Datenschutzbestimmungen von Automattic können Sie hier einsehen.
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Wir benötigen diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie, deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abbestellen“-Link in jedem Newsletter.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter über die Webseite, erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei MailChimp gespeicherten Daten protokolliert.
10.1 MailChimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch die, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Wir haben mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen.
10.2 Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgrosse Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
10.3 Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.
Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
11.1 Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und Informationen zwecks Verbesserung unserer Dienstleistungen zu erhalten.
Google Analytics ist ein Analysedienst von Google und verwendet sogenannte „Cookies“. (nachzulesen unter Absatz „Was sind Cookies“) um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der Nutzer auf der Website zu erstellen und um weitere mit der Nutzung der Website verbundenen Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung, was bedeutet, dass Ihre IP-Adresse in der Schweiz, in der EU oder im EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google speichert die über Cookies erhobenen Informationen nur in anonymisierter Form. Sie können verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten verwendet, in dem Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) und installieren. Weitere Informationen zum Datenschutz und ihren Wahlmöglichkeiten im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie hier:
11.2. Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus Interessen-bezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen.
11.3 Google Fonts
Auf dieser Website werden Google Fonts genutzt. Dazu muss aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden, damit die Schriftarten an Ihren Browser übertragen werden können.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
Sie haben ein Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Zudem haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer Personendaten und ein Recht, Verarbeitungen von Personendaten zu widersprechen. Soweit die DSGVO gilt und wir die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder aufgrund Ihrer Einwilligung vornehmen, haben Sie zudem ein Recht, eine Kopie der Personendaten zur Übertragung an einen Dritten zu erhalten.
Verantworlich: Nadja Bossi
Nadja Bossi Photography
Bahnhofstrasse 28
CH-8620 Wetzikon
Telefon: +41 79 338 63 06
E-Mail: info@nadjabossiphotography.ch
Sie können uns für allgemeine Fragen unter info@nadjabossiphotography.ch kontaktieren oder sich mit uns unter +41 79 338 63 06 telefonisch in Verbindung setzen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt jeweils die auf dieser Website veröffentlichte Fassung.
Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der aktuellen geltenden Datenschutzerklärung einverstanden.
Stand November 2020
Wetzikon / Uster / Hinwil / Bubikon / Rüti /
Züri Oberland / rechtes Zürichseeufer / linkes Zürichseeufer / Kanton Zürich
natürlich / emotional / herzlich / vintage
Newbornshooting / Neugebornenshooting / Schwangerschaftsshooting / Babybauchshooting / Vintagenewbornshooting / Vintageneugeborenenshooting / Bohoschwangerschaftsshooting / Tageslichtstudio / Tageslichtfotostudio
natürliche und herzliche Shootings im Vintagestil und Bohostil
Trage dich gleich ein und du bekommst immer die aktuellen Shootingspecials direkt in deine Mailbox.
Ein kleines Dankeschön wartet auf dich :-)
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.